Für vielfältige Prüf- und Qualitätssicherungsaufgaben

Leistungsmerkmale
- Für Erstausstattung oder Nachrüstung bei hydraulischen, pneumatischen, hydro-pneumatischen und handbetätigten Pressen
- Für Prüf- und Testsysteme mit frei programmierter Ablaufsteuerung
- Einfache Programmierung über eingebautes Display oder alternativ über PC mit dem Softwarepaket proPST
- PC-Anschluss zur kontinuierlichen Datenspeicherung vorhanden
- Kommunikation über RS-232/USB/Profibus und Ethernet-Schnittstellen
- Kompakte Ausführung im Alugehäuse
- Eingebaute Verstärker/Eingangsstufen für beliebige Kraft/Wegsensorik
- Digitale 24V I/O-Schnittstelle für SPS-Anschluss mit 16 Ein- und 16 Ausgängen
- Flexibler Einsatz mit Speicher für bis zu 128 Produkten (Ablauf und Bewertung)
- Steckbare Peripherieanschlüsse
- Integrierte Test- und Diagnosefunktionen für alle Baugruppen und Schnittstellen
- Datenspeicherung und Dokumentation der Messkurven auf PC möglich
- Steuermöglichkeit für externes Labornetzgerät
Messung und Auswertung
Das PCU 1020 führt eine Bewertung des Messkurvenverlaufes mit frei programmierbaren Bewertungsfenstern und Linien (rel./abs.) durch. Diese müssen in der vorgegebenen Reihenfolge unter Berücksichtigung der Ein-/Austrittsrichtung durchlaufen werden.
Beliebige Kenndaten können aus der Messkurve extrahiert und dem PC übermittelt werden. Hierzu wird die PC-Software wilDAT verwendet.
Steuerung, Überwachung und Bewertung
Wichtigste Aufgabe des Messsystems ist die Überwachung und Bewertung des Kraft/Wegverlaufes während eines Fertigungsschrittes.
Die Bewertung des Kraft-/Wegverlaufes erfolgt mit einer beliebigen Anzahl von rel./abs. Bewertungsfenstern und Bewertungslinien, die in einer bestimmten Reihenfolge durchlaufen müssen. Die Visualisierung des Kraft-/Wegverlaufes und Programmierung aller Einstellungen erfolgt über das grafikfähige TFT-Display. Alternativ kann auch die komplette Gerätebedienung über den PC mit der proPST-Software erfolgen.
Zusätzlich bietet das Messsystem frei programmierbare Steuer- und Überwachungsfunktionen auch für externe Komponenten. Außerdem ist die Speicherung von 10 Messkurven im PCU möglich.
Qualitätsüberwachung und Prozesskontrolle
Vielfältige Einpress- und Fügevorgänge in der industriellen Fertigung und Montage müssen zur Qualitätssicherung auf Einhaltung von vorgegebenen Parametern überwacht werden. Mit dem PCU 1020 Kraft/Weg- und Drehmoment/Drehwinkelmesssystem steht dem Anwender ein universelles Messsystem zur Verfügung, welches eine lückenlose Überwachung, Bewertung und Dokumentation bei unterschiedlichsten Anwendungen ermöglicht.
Die PCU 1020 ermöglicht die integrierte Qualitäts- und Prozesskontrolle während des Fertigungsschrittes und reduziert somit Nacharbeit und Ausschussteile.
Durch die neuen MMI-Funktionen können beliebige Texte und Datenwerte am Display dargestellt werden.
Ablaufprogrammierung
Optimale Einstellmöglichkeiten zur Synchronisation mit fast beliebiger, externer Sensorik und Steuerung.
Die einfache Ablaufprogrammierung (der Messung und Steuerung) ermöglicht die optimale Anpassung an die vorhandene I/O-Umgebung
Befehle zur Definition der Ein- und Ausgänge, Synchronisation der externen Sensorik, Bewertungsbereich für Kraft/Weg/Zeit, Zeitgeber, Sprungbefehle, Makros, Merker, Arithmetik- und Datenausgabebefehle stehen zur Verfügung.
Die Leistungsfähigkeit der Befehle ermöglicht die vollständige Beschreibung eines Mess- und Steuerungsablaufes schon mit wenigen Befehlen.
Die Struktur ist so einfach und logisch gehalten, dass keine neue Programmiersprache gelernt werden muss.
Komplette Datensicherung der Geräteeinstellungen und Programme auf PC-Dateien.
Klartextmeldungen für Programmierfunktionen und Hilfetexte.
Sensorik
Als Kraftsensor sind DMS-Sensoren in Vollbrückenschaltung mit einem Nennkennwert von 0,5 … 3,5mV/V einsetzbar. Ebenso können Kraftsensoren mit Normsignalausgang +/-5V oder +/- 10V wie zum Beispiel Piezokraftaufnehmer mit Ladungsverstärkungsausgang angeschlossen werden.
Als Wegsensor sind inkrementale, digitale Sensoren auf magnetischer oder optischer Basis einsetzbar. Ebenso können potentiometrische, absolute Weggeber und Wegtaster eingesetzt werden.
Für alle Sensortypen stehen Text- und Kalibriermenüs zur Verfügung.
Gehäusetechnik und betriebsart

PCU 1020
- Tischgehäuse

PCU 1020E
- Einbaugehäuse
- Für Schaltschrankmontage

MMI-Betriebsart
Die Displayanzeige kann per Ablaufbefehl zu einem beliebigen Zeitpunkt von der Standardanzeige auf MMI-Betriebsart umgeschaltet werden.
In der MMI-Betriebsart ist die individuelle Text- und Datenausgabe möglich.
Positionierung, Formatierung, sowie Font- und Hintergrundfarben sind frei wählbar.
technische daten
Versorgungsspannung
100-240 V AC; 50/60 Hz; 60 VA
Anzeige
Farbgraphik TFT-Anzeige
Messgeschwindigkeit
10.000 Messwertpaare/Messkurve (bis Firmware C7.70)
20.000 Messwertpaare/Messkurve (bis Firmware C7.71)
bestehend aus: Kraft/Weg/Zeit
Programmsprache
Max. 128 Anwenderprogramme, jeweils bestehend aus Anlauf und Bewertung speicherbar. Programme über Logikeingänge anwählbar.
Weg-Messeingänge
Enkoder
Inkrementaler Wegsensor mit A/B-Signalen
Ausgang 5 V (A und /A, B und /B) ca. 20 mA
Hilfsspannung +5 V (300 mA, max. 400 mA)
Potentiometrischer Wegsensor
Potentiometer mit Anschlusswiderstand 1…10 k
Hilfsspannung +8 V (stabilisiert)
Kraft-Messeingänge
DMS-Kraftsensor (Vollbrücke)
0,5…3,5 mV/V Empfindlichkeit
Anschlusswiderstand nom. 350 Ohm (max. 700 Ohm)
Hilfsspannung +8 V (stabilisiert)
100%-Kalibriersignal mit +8 V für integrierten Kalibrierwiderstand
Kraftsensor mit Normsignalausgang
0…+5 V; +/-5 V; 0…+10 V; +/-10 V-Eingang
Genauigkeit
- Analoge Krafterfassung +/+12 Bit
Genauigkeit 0,2%, TK 30 ppm/°C (bei MB: 2 mV/V)
- Analoge Wegerfassung 12 Bit
Genauigkeit 0,1%, TK 30 ppm/°C
- Digitale Wegerfassung 24 Bit
Genauigkeit abhängig von Sensorauflösung (intern 4-fach Interpolation)
Bewertung
Maximal 100 Bewertungsfenster/-linien mit jeweils programmierbarem Ein- und Austritt
Digitale Ein-/Ausgänge
Eingänge: 16×20-30 V / typ. 3 mA
Ausgänge: 16×24 V / 30 mA (max. 50 mA)
Mit ADAM-Modulen beliebig erweiterbar
Analoge Ein-/Ausgänge
Mit ADAM-Modulen beliebig erweiterbar
Ein- und Ausgänge +/- 10 VDC (optional 0-20 mADC)
Schnittstellen
3x RS 232-Schnittstelle / USB über Konverter
BUS-Schnittstellen optional: Profibus, Profinet, Ethernet, WLAN
Umgebungstemperatur
0 bis +40°C